08. Juni 2021
13:00-19:00 Uhr
5
FH JOANNEUM
Graz
Euro 187,-
Euro 149,60,-
für Kooperationspartner
Lehrplan der Vermögensberater: Fachwissen
Lehrplan der Wertpapiervermittler:
Nachhaltigkeit ist nicht nur in der Finanzbranche, sondern aktuell tatsächlich in aller Munde. Kaum ein Mensch leugnet noch, dass wir als Planet Erde samt Bewohnern vor großen Herausforderungen stehen. Dementsprechend groß ist der Druck in den letzten Jahren geworden. Neben Fridays for Future und der Black Lives Matter Bewegung gibt es noch etliche weitere Entwicklungen, die die Welt aufwühlt. Auch die Finanzwelt ist davon betroffen. Immer mehr Investoren suchen dementsprechend nach Möglichkeiten nicht nur wirtschaftliche Erträge zu erzielen, sondern gleichzeitig damit auch ökologische und soziale Aspekte zu fördern. Dabei geht es in letzter Folge oft gar nicht immer nur darum, etwas Gutes zu tun. Aufgrund des gesellschaftlichen und dem sich daraus ergebenden politischen Drucks, ist es mittlerweile aus ökonomischer Sicht fahrlässig, das Thema Nachhaltigkeit auszublenden. Global werden rund 30 Billionen US-Dollar nachhaltig investiert. Ziel ist es, durch die bewusste Steuerung von Finanzmitteln einen positiven Beitrag zu leisten. Aber was versteht man eigentlich unter dem sehr breiten Begriff „Nachhaltigkeit“? Was bedeutet das für einen Asset-Manager und welche regulatorischen Aufgaben kommen in den nächsten Jahren auf die Finanzbranche zu? Im Rahmen dieses Seminars gibt Josef Obergantschnig einen komprimierten Überblick über dieses zukunftsweisende Thema. Im Fokus steht dabei immer die Frage, wie man ökonomische und ethisch/nachhaltige Aspekte miteinander vereinen kann.
In diesem Seminar erfahren Sie, welche Auswirkungen unterschiedliche Nachhaltigkeitsstrategien auf einen Asset-Manager oder Investor haben. Auf Basis von praktischen Analysen wird ein interdisziplinärer Vergleich unterschiedlichster Strategien erarbeitet. Zudem gibt Josef Obergantschnig einen Einblick, inwieweit unterschiedliche Bereiche der Finanzwirtschaft von regulatorischen Anforderungen betroffen sind und was sich genau hinter dem EU Aktionsplan verbirgt. Die Zielgruppe ist aufgrund des Themenspektrums breit gefächert und betrifft unterschiedlichste Finanzmarktakteure, wie z.B. Asset-Manager, Risikomanager oder auch Berater.
Dr. Michael Murg
Tel.: +43 (0)316 5453-7110
michael.murg@fh-joanneum.at
Nina Tritscher
Tel.: +43 (0)316 5453-7100
finance-academy@fh-joanneum.at